Frühling im Garten

Da der März in diesem Jahr recht kalt war, haben die Narzissen erst spät angefangen zu blühen. Die kleinen sind in jedem Jahr früher dran, da kamen die ersten Blüten schon Mitte März. Die großen kommen später und haben es in diesem Jahr nicht zu meinem Geburtstag geschafft. Aber in der ersten Aprilwoche ging es dann richtig los.

Vierzehn Tage später kamen dann die Tulpen. Ich hatte im letzten Herbst hunderte Krokusse, Narzissen und Tulpenzwiebeln gesetzt damit ich frühzeitig Blüten im Garten habe.

Ein besonderes Ereignis im Frühling ist auch immer die Blüte der Sumpfdotterblumen. Es fängt Anfang April an tieferen und sonnigeren Standorten an und zieht sich dann bis Mitte April den Kaltenbach Aufwärts über unser Grundstück hinweg.

Im letzten Jahr war den März sehr warm, deshalb haben unsere Kirsch- und Apfelbäume auch schon sehr früh Knospen und Blüten ausgebildet. Dann kam im April noch mal ein Hammer mit heftigen Frost und alle Blüten sind erfroren. In diesem Jahr haben die Bäume bis Mitte/ Ende April mit der Blüte gewartet und ich bin zuversichtlich, dass wir auch ein paar Früchte bekommen werden.

Neben den von mir gepflanzten Blumen haben wir auf dem Grundstück aber noch eine große Zahl von Wildkräutern. Alles was schön aussieht, bleibt stehen. Ausgerissen werden nur Disteln und Brenneseln sowie Unkräuter die alles andere verdrängen. Die Gänseblümchen wurden vermutlich aus benachbarten Gärten heran geweht. Die rote Lupine kommt ebenfalls aus einem Garten, da es hier in der Region eigentlich nur blaue Lupinen gibt (die wir auch haben).

Dieser Beitrag wurde unter Bilder veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.