Kategorien
-
Neueste Beiträge
mmth Classic
Neueste Kommentare
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- Mai 2022
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
Meta
Archiv des Autors: matthias
Pfingstwanderung am Kaltenbach
Weil wir da wohnen wo anderen Urlaub machen, müssen wir uns nicht über Pfingsten in den Autobahnstau einreihen, sondern können einfach nur ein paar Schritte laufen und sind mitten in der Natur. Der Mai war bis zur letzten Woche kalt und feucht, die Vegetation ist im Vergleich zum Vorjahr etwa 14 Tage zurück. Aber jetzt haben wir schönes Wetter, 23 Grad und blauen Himmel. Ideal für einen Spaziergang über den Kaltenbach Rundweg.
Veröffentlicht unter Bilder, Enzklösterle
Kommentare deaktiviert für Pfingstwanderung am Kaltenbach
Das wird ein gutes Heidelbeerjahr…
Der Mai in diesem Jahr war sehr feucht. Das hat dazu geführt, dass der Gartenbauer nicht voran gekommen ist und unser Garten noch wie eine Schlammwüste aussieht. Aber es führt scheinbar auch zu einem sehr guten Jahr für die Heidelbeeren. So, wie es sich für das Heidelbeerdorf Enzklösterle gehört. Die Bilder sind auf dem Gompelscheuerpfad entstanden, einem wunderschönen Wanderweg entlang der Enz zwischen Enzklösterle und Gompelscheuer. Auch wenn man es nicht auf den ersten Blick sieht: das hier ist die große Enz.
Veröffentlicht unter Bilder, Enzklösterle
Kommentare deaktiviert für Das wird ein gutes Heidelbeerjahr…
Ohne Moos nichts los…
Das Klima hier im Nordschwarzwald wird als feucht-kalt beschrieben. Und im Winter gibt es hier auch wirklich Schnee (in diesem Winter allerdings nicht besonders viel). Zudem sorgen die Berge dafür, dass auch im Sommer ausreichend Regen fällt so, dass nicht die ganze Landschaft vertrocknet. Insgesamt führt es dazu, dass wir im Wald nicht nur Heidelbeeren haben, sondern auch jede Menge Moos.
Veröffentlicht unter Bilder, Enzklösterle
Kommentare deaktiviert für Ohne Moos nichts los…
Der letzte Raum ist nun fertig
Am 26. April feiern wir unseren ersten Jahrestag im neuen Haus. Und gerade noch rechtzeitig zu diesem Termin ist das letzte Zimmer fertig geworden: unser Hobbykeller, oder Bügelkeller, oder Hauswirtschaftsraum …
Veröffentlicht unter Bilder, Enzklösterle
Kommentare deaktiviert für Der letzte Raum ist nun fertig
Unser Saunabereich ist fertig
In den ersten Monaten nach dem Einzug haben wir uns darauf konzentriert, die Räume fertig zu stellen, die im Alltag verwendet werden. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad – alles hatte Vorrang. Jetzt geht es so nach und nach an die etwas vernachlässigten Teile, die im Alltag nicht unbedingt notwendig sind. Im Dezember wurde unsere Sauna geliefert – erstaunlicherweise ging es recht schnell und ohne größere Wartezeit – und angeschlossen. Im Januar haben wir dann den Raum etwas gemütlicher gestaltet. Zudem ist unsere Schallplattensammlung aus dem Umzugskarton befreit worden. Es fehlen noch ein paar Pflanzen, aber im Wesentlichen ist nun ein weiteres Zimmer fertig.
Der Winter ist zurück
Nachdem wir Anfang bis Mitte Dezember ein paar sehr kalte Tage mit Schnee und Temperaturen bis zu Minus 15 Grad hatten, waren die Weihnachtstage und Silvester sehr warm und der ganze Schnee war schnell wieder weg. Seit Gestern ist es hier aber wieder weiß, wir haben ca. 10 cm Schnee liegen. Hier ein paar Bilder aus unserem Wohnzimmer und von einem Schneespaziergang im Ort.
Veröffentlicht unter Bilder, Enzklösterle
Kommentare deaktiviert für Der Winter ist zurück
Weihnachtsgrüße aus Enzklösterle
Für unser erstes Weihnachten im neuen Haus haben wir uns einen schönen Baum besorgt und mit roten und goldenen Kugeln geschmückt. Und natürlich mit Lametta – ohne Lametta kein Weihnachtsbaum. Und weil wir gerade dran waren, haben wir für außen auch noch einen Baum eingekauft, den allerdings mit billigen Plastikkugeln bestückt. Hier im Schwarzwald haben wir für beide Bäume zusammen nicht mehr bezahlt als im letzten Jahr in Weil der Stadt für nur einen. Dir Farben im ersten Bild sehen etwas unnatürlich aus, da ich den Baum im Dunklen mit der night vision Funktion fotografiert habe damit man die Lichter sehen kann. Es sind ganz normale Glaskugeln, keine Neonkugeln…
Veröffentlicht unter Bilder
Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgrüße aus Enzklösterle
Bei uns hat der Winter begonnen
Gestern Abend hatten wir den ersten Schnee in diesem Winter. Und unser ersten Schnee nach dem Einzug. Das haben wir heute zu einem längeren Spaziergang zum Kaltenbachsee und zurück genutzt. Richtig viel Schnee ist es noch nicht. Im letzten Winter lagen hier bis zu 40 cm hoch Schnee. Aber der Winter hat ja erst begonnen…
Veröffentlicht unter Bilder, Enzklösterle
Kommentare deaktiviert für Bei uns hat der Winter begonnen
Die letzten Lampen werden aufgehangen
Nach gut einem halben Jahr im neuen Haus haben wir in der Vorwoche die letzten Lampen aufgehangen. Da die Galerie rund 6 Meter hoch ist, war das nicht einfach mit einer Leiter erledigt. Ich habe mir ein Arbeitsgerüst dafür gebaut, welches im Obergeschoss aufgebaut wurde und mit 3 Meter Spannweite den Treppenabgang überdeckt hat. Und es hat im Werkraum ein (vorher bereits geplantes) zweites Leben als Arbeitstisch bekommen. Da die LED Leiste an der linken Seite sehr hell ist, haben wir sie mit ein paar Holzleisten kurzerhand zu einer indirekten Beleuchtung umgebaut.
Veröffentlicht unter Enzklösterle, Haus
Kommentare deaktiviert für Die letzten Lampen werden aufgehangen
Herbst in Enzklösterle
Nachdem es über den Sommer extrem trocken war, hat es in den letzten 14 viel Regen gegeben. Jetzt schießen die Pilze „wie Pilze“ aus dem Boden. Ein paar Bilder von einem Spaziergang von Gompelscheuer nach Enzklösterle.
Veröffentlicht unter Bilder, Enzklösterle
Kommentare deaktiviert für Herbst in Enzklösterle